home | ||||||
Treidelwege |
||||||
Kanäle Schleusen | ||||||
Treidelwege, in Süd- und Westdeutschland auch Leinpfade genannt, verlaufen an den Ufern schiffbarer Flüsse und Kanäle. Leinpfade nach den bis zu 500 m langen Leinen mit denen die Schiffe gezogen wurden. Stromaufwärts oder bei nur wenigen Treidlern kamen die Schiffe nur langsam voran, sodaß der Volksmund aus treideln "trödeln" machte. | ||||||
Schiffe und Flöße wurden schon seit Jahrtausenden getreidelt (gezogen), wo die Strömung zu schwach war, oder gegen die Strömung angekämpft werden mußte und die Kraft des Windes nicht genutzt werden konnte. Ausgenutzt wurde hierbei das Phänomen, daß schon ein einzelner Mensch in der Lage ist, einen viele Tonnen schweren Kahn in ruhigem Wasser zu bewegen. Getreidelt wurde mit Pferden oder Ochsen, aber immer wieder auch von Menschen. Mehrfach fand das Treideln Eingang in die Kunst ("Wolgatreidler" von Ilja Repin) |
||||||
"Bomätscher" (Helfer) an der Elbe | ||||||
Zwischen zwei und zwanzig Treidler waren notwendig, ein Schiff zu treideln. Die große Zeit der Treidelwege begann mit dem Kanalbau im 17. Jahrhundert, mit ein Grund für den Kanalbau überhaupt. Erstmals entstanden über weite Strecken begehbare, teilweise sogar befestigte Ufer. Das Ende des 19. Jahrhunderts brachte bezahlbare Maschinenantriebe, die das Treideln überflüssig machten. Nur an Schleusen oder Häfen, wo z. B. nach der Auflösung von Schleppzügen die Bewegung einzelner Zillen notwendig ist, wird bis heute - meist mit Hilfe kleiner Loks am Ufer - getreidelt. |
||||||
Eine Treidellok am Schiffshebewerk Niederfinow | ||||||
Jede Flußbegradigung, Uferbefestigung, jeder Kanalausbau oder Brückenbau nagt an einem Treidelweg. Und ein Treidelweg, der unterbrochen wurde, ist meist schon nach wenigen Jahren vergessen. Nur manchmal hält sich der Name, ohne daß sich die Anwohner der Herkunft bewußt sind. Treidelwege, die bewußt als solche erhalten werden, kann man im nordostdeutschen Raum an den Fingern beider Hände abzählen. | ||||||
Treidelweg am Finowkanal in Liebenwalde |
Alte Steinbrücke (Treidelwegbrücke) bei Birkenwerder am Oder-Havel-Kanal, 1974 |
|||||
Dieselbe Brücke, 30 Jahre später, baufällig und nur auf eigene Gefahr benutzbar | ||||||
Alte Abbildungen vom Treideln: | ||||||
alter Stich | Treidelweg am Rhein, 1844 | alter Stich | ||||
An der Oberweser, um 1835 | Holzschnitt, 1596 | Köln, 1840 | ||||