| home | ||
| Brandenburg Finowkanal | ||
|
Die Ragöser Schleuse - benannt nach dem Flüßchen Ragöse, das unterhalb der Schleuse in den Finowkanal mündet - wurde erbaut, weil die Schiffahrtsbedingungen zwischen Eberswalde und Niederfinow wegen der starken Zunahme der Schiffsbewegungen verbessert werden mußten. |
||
| 1746 Fertigstellung des zweiten Finowkanals und der zweiten Ragöser Schleuse in Holzbauweise. | ||
| 1845 wurden die alten hölzernen Schleusen durch massive doppelbreite ersetzt. | ||
| 18? wurde - wie überall am Finowkanal zwischen 1874 und 1885 - eine zweite Schleuse gebaut. | ||
|
Mit Fertigstellung des
Großschiffahrtsweges ging die Bedeutung des Finowkanals rapide zurück.
Ab 1928 wurde am Finowkanal die jeweils ältere der zwei Schleusen
zugeschüttet.
Hubhöhe 2,4 m, Grö0e 41 x 5,2 |
||
|
km ? Größe (LxBxH): 61,5x11,3x? Hubhöhe 1,9m Baujahr: 1745 |
|
|
| Partie an der Ragöser Schleuse, um 1920 | ||
| Eine Schleusung dauert ca. 30 min. | ||